Berufsbildungsbereich

Ins (Berufs-)Leben zurückfinden oder starten

Langfristiges Ziel für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter im Berufsbildungsbereich der ARBEG Care ist es, (wieder) in das Berufsleben einzusteigen. Neben der Orientierung und der beruflichen Qualifizierung werden Ihnen vielfältige Kompetenzen vermittelt:

  • Selbstkompetenz
  • Sozialkompetenz
  • Lern- und Methodenkompetenz
  • Fachkompetenz
  • Lebenspraktische Fähigkeiten
  • Arbeitsplatzrelevante Fähigkeiten

 

Der Einstieg in den Berufsbildungsbereich findet in der Regel über das dreimonatige Eingangsverfahren (EV) statt. In unseren Räumen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Förderplan, der die Grundlage für die anschließende Zeit im Berufsbildungsbereich ist. In regelmäßigen Gesprächen werden die Ziele überprüft und bei Bedarf angepasst. Orientierungspraktika in den verschiedenen Abteilungen, Außenarbeitsplätzen und Partnerbetrieben sind ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahme. Sie erhalten Einblicke in die Tätigkeitsfelder Holz, Druck und Medien, Lagerlogistik, Verwaltung, Textil, Hauswirtschaft, Gastronomie und Einzelhandel.

Nach Abschluss des Berufsbildungsbereichs unterstützen wir Sie bei der Entscheidung in den Arbeitsbereich der WfbM zu wechseln, in unserem Inklusionsbetrieb der ARBEG Inklusion zu arbeiten oder einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden.

 

Sie möchten mehr wissen? In unserer Broschüre finden Sie alles zusammengefasst.