Ergo-/Arbeitstherapie

Auf den Weg bringen

In unsere Praxen, in Wernau und Nürtingen decken wir neben unserem klassischen Bereich Arbeitstherapie auch psychiatrische, neurologische und motorisch funktionelle Behandlungen ab. Dazu zählen Querschnittserkrankungen, Parkinson aber auch Einschränkungen nach Unfällen und Verletzungen der Schulter und der Extremitäten.

Die Möglichkeit einer sinnvollen Arbeit und Beschäftigung im häuslichen wie im beruflichen Umfeld  sind für eine gesunde Entwicklung der Persönlichkeit unbedingt erforderlich.

Ziel ist durch vielfältige therapeutische Methoden eine  Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Belastbarkeit der Patienten zu steigern. Die Grundarbeitsfähigkeit und allgemeine Fähigkeiten zur beruflichen Wieder-Eingliederung werden verbessert und stabilisiert. Ergotherapie ist eine funktionelle Rehabilitationsmaßnahme und ein vom Arzt verordnetes Heilmittel.

 

Die Heilmittel

  • Psychisch funktionelle Behandlung
  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • Motorisch-funktionelle Behandlung
  • Hirnleistungstraining/neuropsychologisch orientierte Behandlung

 

Unsere therapeutischen Methoden

Kompetenzzentrierte Methode: Ausgewählte handwerkliche Techniken oder Übungen aus lebenspraktischen Gebieten werden angewandt, um verlorengegangene oder nicht vorhandene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und zu trainieren.

Ausdruckszentrierte Methode: Ein Therapiemittel (Material, Geschichte, o.ä.) wird in kreativ-gestalterischer Weise verwendet und dient als Ausdrucksmittel, als Mittel zur Selbstdarstellung und als Kommunikationsmittel.

Interaktionelle Methode: Hier stehen die Auseinandersetzung in der Gruppe sowie das Miteinander des gruppendynamischen Prozesses im Mittelpunkt. Nahezu das ganze Spektrum der vorhandenen Therapiemittel kann genutzt werden.

Therapiemittel: Alle gestalterischen, bildnerischen, handwerklichen Techniken wie Malen, Collage, Drucken, Seide, Papier und Pappe, Ton, Peddigrohr, Speckstein und Holz.

Einzelgespräche: Um eigene Gedanken und Gefühle darzustellen und zum Gedankenaustausch mit anderen.

In Zusammenarbeit mit ARBEG INKLUSION können wir auf ein breit gefächertes und abwechslungsreiches Angebot an Montage- und Konfektionierungsarbeiten zugreifen. Dieses realitätsorientierte Trainingsangebot und Programm wird als Mittel der Therapie eingesetzt.

Für jeden Klienten wird eine individuelle Arbeits- und Berufsanamnese erhoben und ein Anforderungs- und Fähigkeitsprofil erstellt.

 

Möglichkeiten nach der Arbeitstherapie.

Um die Bedürfnisse der Klienten in beruflicher Hinsicht zu unterstützen, können wir im Anschluss an die ergotherapeutische Maßnahme den Berufsbildungsbereich (BBB) anbieten. Schon während der Arbeitstherapie kann ein Praktikum in diesem Bereich absolviert werden, um herauszufinden, ob dies als nächster Schritt vorstellbar ist.